Der Reit- und Fahrverein Todtnauberg wurde 1997 mit 22 Erwachsenen und 4 Kindern bzw. Jugendlichen gegründet. Bis heute ist unsere Mitgliederzahl auf 45 Erwachsene und 30 Kinder angestiegen.
2003 wurde unser selbstgebauter Reitplatz auf dem Ebenehof in Todtnauberg feierlich eingeweiht.
Es war nicht ganz einfach, einen passenden Belag für einen Reitplatz in 1.200 m Höhe zu finden, der den Wetterbedingungen stand hält. Doch wer sucht, der findet. Wir entschieden uns für die "Teppichschnitzelvariante" von Swing Ground.
2006 folgte der Aufbau des Geräteschuppens, der zur Aufbewahrung von Hindernissen und Gerätschaften dient.
Der Reit- und Fahrverein Todtnauberg dient als gemeinütziger Verein und wir haben es uns u. a. zur Aufgabe gemacht, Kindern und Jugendlichen den Umgang mit Pferden anhand wöchentlicher Reitkurse näher zu bringen.
In den Samstagsstunden werden die Kinder und Jugendlichen auf die bevorstehenden Reitabzeichen (kleines und großes Hufeisen) in Praxis und Theorie vorbereitet.
Auch der St. Martin wird jedes Jahr vom Reit- und Fahrverein in Todtnauberg gestellt.